Werde Teil der Gemeinschaft
Das Aufnahmeverfahren
Im Prinzip ist eine Aufnahme das ganze Jahr Ă¼ber möglich, vorausgesetzt natĂ¼rlich, dass ein Platz frei ist. Ăœber die verschiedene Eintrittsmöglichkeiten ins Internat Loburg kommen wir gern mit dir und deinen Eltern ins Gespräch und schauen gemeinsam, was am sinnvollsten ist.
letzte Zeugnisse
Bitte senden Sie uns die letzten drei Zeugnisse per E-Mail an
internat@die-loburg.de.
Anhand der Zeugnisse können wir prĂ¼fen, ob ausnahmsweise schulrechtliche GrĂ¼nde einer Aufnahme entgegenstehen (weil z.B. eine an der bisherigen Schule belegte Fremdsprache bei uns nicht fortgefĂ¼hrt werden kann). In der Regel aber ist eine Aufnahme möglich.
Aufnahmegespräch
Danach vereinbaren wir einen Termin (digital oder vor Ort), damit wir uns kennenlernen können und du einen tieferen Einlick in unsere Arbeit und das Internat bekommst. Dazu gehört auch ein Rundgang Ă¼ber unser Gelände und durch die Räumlichkeiten. Gerne bieten wir auch an, dass die Interessenten sich mit unseren SchĂ¼ler:innen zu einem Videogespräch verabreden, um sich so auf SchĂ¼lerebene darĂ¼ber auszutauschen, was ein Leben auf der Loburg auszeichnet.
Probewohnen
Wir raten immer dazu, dass interessierte SchĂ¼ler:innen zu einem Probewohnen zu uns kommen, bevor man sich endgĂ¼ltig entscheidet. Denn so können sie sich ein genaues Bild vom Internatsleben auf der Loburg machen und eine fundierte Entscheidung treffen.
Ăœber 90 Prozent der ProbeschĂ¼ler:innen entscheiden sich Ă¼brigens nach einem solchen Probewohnen fĂ¼r die Loburg!
Vertragsschluss
Wenn beide Seiten sich einen Wechsel zur Loburg wĂ¼nschen, wird nun der Schul- und Internatsertrag geschlossen. Soweit im Rahmen des Aufnahmegesprächs noch nicht geschehen, legen wir gemeinsam das genaue Eintrittsdatum fest und besprechen abschlieĂŸend Fragen im Zusammenhang mit einem etwaigen Stipendium.
Internatsbeitrag
Insgesamt
Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus der einmalig zu zahlenden AufnahmegebĂ¼hr, der jährlich zu zahlenden LeihgebĂ¼hr fĂ¼r das Internatsjacket und dem Kulturgeld sowie dem monatlich zu entrichtenden Pensionsgeld.
AufnahmegebĂ¼hr
Bei Eintritt in unser Internat wird eine einmalige AufnahmegebĂ¼hr von 750 € erhoben. Bei SchĂ¼lerinnen und SchĂ¼lern, die ihren Wohnsitz auĂŸerhalb der EU haben, beträgt die AufnahmegebĂ¼hr 1.150 €.
Kulturgeld & LeihgebĂ¼hr
Pro Schuljahr ziehen wir einen Betrag von 200 € ein als sogenanntes Kulturgeld. Hierbei handelt es sich um eine Art Taschengeld, das von uns verwaltet wird und von dem z.B. Eintrittsgelder bezahlt werden, wenn die SchĂ¼ler:innen mit ihren Erziehern z.B. Theater- oder Kinovorstellungen besuchen, eine Bowlingbahn mieten etc. Nicht benötigtes Kulturgeld wird am Ende eines Schuljahres erstattet.
Zu besonderen Anlässen tragen unsere SchĂ¼ler:innen ihr Internatsjacket; so zum Beispiel, wenn am Schuljahresende im Rittersaal des Schlosses die Internatspreise an insgesamt sieben SchĂ¼ler:innen verliehen werden. Das Jacket bekommen sie vom Internat gegen eine LeihgebĂ¼hr von 50 € jährlich vom Internat gestellt.
Pensionsgeld
Es gelten die folgenden monatlichen Pensionsgelder:
– 1.850 € fĂ¼r SchĂ¼ler:innen, die an den Heimfahrtswochenenden nach Hause fahren;
– 2.500 € fĂ¼r (internationale) SchĂ¼ler:innen, die an den Heimfahrtswochenenden im Internat bleiben;
– 2.900 € fĂ¼r SchĂ¼ler:innen, die das Loburger Sprachenjahr besuchen.
Das Pensionsgeld deckt die Kosten ab fĂ¼r Unterkunft, Verpflegung und fĂ¼r die Betreuung und Begleitung durch unsere Erzieherinnen und Erzieher sowie fĂ¼r die Betreuung in den Lernzeiten (betreutes Lernen, Lerngruppen), Teilnahme an den Bildungsangeboten der Loburger Akademie und an dem umfangreichen Freizeitangebot.
Im Preis fĂ¼r unsere internationalen SchĂ¼ler:innen ist ferner das Waschen und BĂ¼geln ihrer Wäsche inbegriffen. Auch unseren deutschen SchĂ¼ler:innen bieten wir unseren Wäscheservice gegen eine geringe monatliche GebĂ¼hr an. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.
Unsere Kooperationsschulen
Egal, welchen Schulabschluss du anstrebst und welche Schulform du aktuell besuchst, wir finden Wege, wie du bei uns im Internat daran anschlieĂŸen kannst. Unsere Kooperationsschulen befinden sich auf dem Gelände, im Ort oder in Nachbarorten, die gut Ă¼ber Ă–PNV oder unseren Fahrservice zu erreichen sind.
Gymnasium
Johanneum
Josef-Annegarn-Schule
Sekundarschule
Gesamtschule Warendorf
Hildegardisschule
Berufskolleg
Gymnasium Laurentianum
Gymnasium
Johanneum
Josef-Annegarn-Schule
Sekundarschule
Gesamtschule Warendorf
Hildegardisschule
Berufskolleg
Gymnasium Laurentianum
Deine Ansprechpartner:innen
Ein starkes Team engagiert sich tagtäglich an der Loburg, damit wir dir ein zweites Zuhause und eine exzellente schulische bieten können. Bei Fragen rund um das Aufnahmeverfahren stehen folgende Ansprechpartner zur VerfĂ¼gung:
Christa Sandmann
Assistentin der GeschäftsfĂ¼hrung
Schloss | Raum 1.2.17 Tel. +49 2532 87 157 sandmann@die-loburg.de
Marion Meyer-Dietrich
Sekretariat
FlĂ¼gelbau | Tel. +49 2532 87 159 meyer-dietrich@die-loburg.de
Dr. Oliver Niedostadek
GeschäftsfĂ¼hrung | Internatsleitung
Schloss Tel. +49 2532 87 157 internat@die-loburg.de
Copyright © 2024 Stiftung Collegium Johanneum, Ostbevern. Alle Rechte vorbehalten.